|
|
|
|
Ich vermisse ein paar Smileys zum auflockern der Schriftstücke. Die Textbausteine nehme ich schon gar nicht mehr wahr. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

| | |
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
|
08.09.2004 12:34
|
|
|
Die Textbausteine sind zwar schön und gut aber ein paar smilies würden ein bisschen mehr Farbe in das ganze bringen!
| | |
|
|
|
unser großmeister wünscht aber keine smilies.
| | |
|
|
|
Nein Novize. Die Smilies wurden gerade abgeschafft und ich denke, dass es so besser ist und die alte Sprache fördern wkird, bitte gewöhnt euch einfach daran.
| | |
|
|
|
Zitat: | unser großmeister wünscht aber keine smilies. |
Soweit ich ihn verstanden habe, wünscht er nur keine Smilies mehr, die nichts mit dem Licht zu tun haben. Ausnahme: Der Worls-Slayer-Gedenksmilie.
| | |
|
|
|
Ich wollte ja auch nur mal meine Meinung kundtun. Ein bisschen Feedback hat noch niemandem geschadet.
| | |
|
|
|
Zitat: | Die Textbausteine nehme ich schon gar nicht mehr wahr. Sie gleichen sich wie ein Ei dem anderen. |
Ich bin immer auf der Suche nach neuen Handlungen, sie sind dafür da durchgelesen zu werden, sondern um Stimmungen zu vermitteln.
| | |
|
|
|
frage:
ist es möglich, diese textbausteine farblich abzugrenzen, sodass man sie eindeutig vom geschriebenen text differenzieren kann?
| | |
|
|
|
ja, sehr wohl, jedoch werden sie bereits durch kursive Zeichen und ~ vor und nach der Handlung/dem Baustein abgegrenzt und sollen sich auch bewusst nicht weiter vom eigentlichen Text abheben.
Abgesehen davon würde jede farbliche Abgrenzung den eigentlichen Text in den Hintergrund rücken lassen, Bruder bobshock z.B. bewieß doch bereits, dass es durchaus möglich ist die textbausteine lediglich zur Kenntniss zu nehmen, ohne sie zu lesen - so soll es sein.
| | |
|
Gelöschtes Mitglied
|
|
09.09.2004 11:51
|
|
|
oh Entschuldigung! Ich wusste nicht das sie erst abgeschafft worden sind! Ich dachte das es noch nie welche gegeben hat!
| | |
|
|
|
Irren ist menschlich, Novize  .
Finde auch, dass man den "Emotionentext" nicht auch noch farbig machen muss. Mein Deutsch- und auch gleichzeitig mein Klassenlehrer sagte einmal: Ihr müsst das Wort, welches wichtig für den Text ist, nicht kursiv, unterstrichen und fett schreiben, denn das ist kindisch. Eine Art reicht und dann fällt es auch ins Auge.
In sofern haben wir sogar zwei Merkmale:
das ~ und kusriv geschrieben. Das dürfte also reichen.
| | |
|
|
|
Ich finde die Idee, die Textbausteine farblich zu markieren, ganz gut. Das würde die Lesbarkeit der Schriftstücke enorm verbessern. Könnten wir das nicht zumindest testweise einmal ausprobieren?
Die "Tintenfarben" sind eh nutzlos weil die Schrift dadurch schlechter lesbar wird. Der Hervorhebungseffekt ist nicht vorhanden.
Vielleicht sollten wir Bruder Loksy einmal fragen wie er die kursiven stimmungsvermittelnden? Texte findet? Er musste gestern 160 ungelesene Schriftstücke durchlesen. 
| | |
|
|
|
Ich sehe meine Befürchtungen, die ich schon bei der Einführung spürte, bestätigt. (Ich weiss ich habe da nichts gesagt)
Die Texte sind gut zu lesen. Nur liest man sie nicht mehr. Sie werden inzwischen genauso inflationär benutzt wie derzeit die Smilies. Eine Einfärbung könnte helfen.
Die Smilies haben ihre Botschaft (Trauer, Erschrecken usw.) aber nach wie vor klar und schnell rübergebracht. Ja, sie waren natürlich unwürdig. Aber ich würde würdige Smilies (endlich mal welche in Kutten) bevorzugen.
Niemand will eine 9 Wort Emotion zum zehnten mal am Tag lesen. Den Smilie nimmt man einfach war
Ich hoffe ich konnte meine Meinung klar darlegen
Und
Bruder Bob, nicht 160 Schriftstücke sondern 220 REGALE habe ich gestern dursuchen müssen
;)
| | |
|
|
|
Die Einfärbung des Textes der Schriftstücke ist keinesfalls Sinnlos, sofern man richtig damit umzugehen weiß.
Die Schrifstücke der frommen Brüder und Schwestern werden glücklicherweise durch die verschiedenen Tintenfarben bisweilennicht unpassend kunterbunt, möchte ein Bruder Text hervorheben, so kann er (wie so richtig von Schwester Hellfighter gesagt) auf Mittel wie Fettschreibung oder auch Unterstreichen zurückgreifen.
Ich für meinen Teil sehe in Aussagen wie
Zitat: | Die Texte sind gut zu lesen. Nur liest man sie nicht mehr. Sie werden inzwischen genauso inflationär benutzt wie derzeit die Smilies. |
Den gedachten Sinn von den Handlungen als Smileyersatz bestätigt: "genauso inflationär benutzt wie derzeit die Smilies" - Die Texte sollen nicht wieder und wieder und wieder gelesen werden! Ihr Inhalt soll wahrgenommen werden.
Mögen sich bitte mehr Brüder äußern, ob sie gern farblich abgeschwächte Handlungen hätten.
| | |
|
|
|
|
Das ist sicher eine Feine Sache,nur wie schon gesagt,damit muß richtig umgegangen werden,das is genau das selbe wie mit den smilies und Satzzeichen usw,weniger ist manchmal mehr! 
| | |
|
|
|