|
|
Seiten
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| 7
|
|
|
|
|
Wie löst man also das CO2 Problem? Chemische Aufteilung in Kohlen- und Sauerstoff? Das CO2 das wir jetzt zu viel haben, lagerte einst als Kohle/Öl unter unseren Füßen. Könnte man das Gas aus der Luft filtern und irgendwo einlagern?
| | |
|
|
|
|
Man trennt C und O2 und presst den Kohlenstoff zu Diamanten! Die dafür benötigte (große Menge an) Energie sammle man durch Sonnenlicht oder Windkraft. Das scheint einige Brüder sehr zu faszinieren.
Man löst CO2 in Wasser, füllt das in Flaschen ab und trinkt danach nur noch stilles Mineralwasser und rührt die anderen Flaschen nicht mehr an.
Sekt und Champagner werden zwar noch produziert, aber nicht mehr getrunken.
Man holzt Regenwälder ab und baut daraus schöne Teak- und Mahagoni-Möbel. Den Rest verarbeitet man zu Papier, Bauholz und Kochlöffeln. Was dann noch übrig ist, vergräbt man unter Luftabschluss in alten Bergwerken.
Das sind 3 Maßnahmen, die Kohenstoff aus dem Kreislauf entziehen und somit die Bildung von neuem Kohlendioxid verhindern. Die unsinnigste "Methode" steht dabei an erster Stelle!
Aus der Luft "filtern" ist angesichts von einem Anteil von ca. einem halben Promille recht schwierig.
Würde man statt fossiler Brennstoffe nur "heutige" Biomasse verbrennen (also z.B. Holz), würde zwar genau die gleiche Menge CO2 frei (bei gleicher Energiemenge), allerdings bleibt unsere Bilanz ausgeglichen, da das Holz ja vorher gewachsen ist.
| | |
|
|
|
Also sollten wir die Fossilen Brennstoffe lassen wo sie sind, nur Erneuerbare Energien verwenden und dafür sorgen dass die Holzmasse und Waldfläche gleichbleibt?
| | |
|
|
|
im Idealfall... man könnte auch Brasilien und Schottland wieder aufforsten (nicht nur wegen des CO2, sondern um der Artenvielfalt und des besseren Gewissens Willen) und meinetwegen auch Sibirien, wenn man sich mit den heimatlosen Chinesen, die vor der Vogelgrippe fliehen und die "zuhause" keinen Platz mehr haben, einigen kann und sie dazu bringt, ein bißchen zusammenrücken, aber das sind sie ja gewohnt - die Chinesen, nicht die Bäume ;)
Die Frage ist nur, wie bekomme ich einen Baum in den Tank meines Autos und wird das dann noch fahren? Leider ist Energie aus erneuerbaren Energieträgern im Moment noch viel zu teuer und kann nicht im benötigten Umfang bereitgestellt werden.
| | |
|
|
|
Was denkt ihr, wird die Kernfusion (von der man sich ja sehr viel verspricht) die nötige Energie bringen, den Kohlenstoff zu backen (ich habe meinen Lehrer auch bereits nach dieser Möglichkeit gefragt, er sagte, dass die Möglichkeit des Backens zwar in Betracht gezogen werden könnte, aber ist es uns nicht mglich, die chemische Struktur der Anordnung von Kohlenstoff herzustellen, wir würden ein anderes Resultat erhalten! Wäre auch besser so, denn sonst würde der Diamantwert schlagartig in den Keller wandern!
| | |
|
|
|
Wahrscheinlich wird bei normalen Pressen und Backen Graphit entstehen, damit könnten wir auch leben und die Bleistiftindustrie wird sich freuen. Diamanten werden seit den 50er Jahren schon industriell hergestellt - es geht also. Ziel ist dabei allerdings nicht, die Umwelt zu schützen... ganz im Gegenteil.
Ich empfehle euch dringlichst, euch über die Bedeutung des Wortes "Ironie" ein paar Gedanken zu machen.
| | |
|
|
|
Auch wenn eine Kuh nicht besser ist als ein Auto, wenn es um das Produzieren von Treibhausgasen geht... so ist sie mir doch angenehmer.
Auch wenn merh Bäume unsere Welt allein nicht retten werden, so wäre es doch schöner Wälder zu haben, als Wüsten.
Und sollte die Menschheit an ihren eigenen Fehlern zugrunde gehen, so wäre es peinlich, nicht wenigstens die offensichtlichsten, einfachsten Maßnahmen ergriffen zu haben, als sie aktuell waren... so wie es jetzt ist.
Das stoppen der Gier wäre vielleicht der Schlüssel zur Rettung der Art.
| | |
|
|
|
Das ist leichter gesagt als getan, Großmeister, denn heutzutage wirtschaftet jeder in die eigene Tasche, die "Guten" in diesem Sinne existieren nicht mehr! Dennoch, ihr habt recht, wenn jeder ein wenig auf die Natur achtgibt!
| | |
|
|
|
Das stimmt, keiner nimmt mehr rücksicht auf unsere Umwelt und verschmutzt Sie bis Sie am Ende zugrunde geht und dieser, ich muss es so sagen, fette Geldsack ist einer der Ersten, welche den Untergang zu spüren bekommen und sich fragen müssen, hätte ich nicht dagegen etwas tun können? Aber diese Erkenntnis kommt leider immer viel zu spät...
und Ihr werdet sehn, das "Mutter Erde" vielleicht in dreißig bis vierzig Jahren bereits am Ende ihrer Kräfte ist und einfach untergeht, und so der Menschheit eine grausames Ende beschert, aber der Mensch hat fast noch nie aus seinen Fehlern gelernt und so verursacht er immer mehr Schäden durch seine Raffgier und Habsucht!
| | |
|
|
|
|
es wird auf ein fürchterliches Ende hinauslaufen, hat irgendeiner der Brüder oder Schwestern sich an "Der Schwarm" von frank Schätzing versucht? Etwas mühsam zum lesen, aber sehr interessant!
| | |
|
|
Seiten
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| 7
|
|
|
|