|
|
Seiten
1
|
2
|
3
| 4
|
5
|
6
|
7
|
|
|
|
|
es ist ziemlich schwer, über Fakten zu diskutieren. Wenn ihr der Meinung seid, dass Wasserdampf nicht zu den "Treibhausgasen" gehört, wird man euch schwer von dieser Meinung abbringen können. Eure "natürliche Klimaregelung" ist aber vermutlich nichts anderes als der "natürliche Treibhauseffekt", durch den das Klima nunmal so ist, wie es ist.
Die Anteile am Gesamteffekt sind im Prinzip auch schon fest bestimmt und nur schlecht diskutierbar, allenfalls im Prozentbereich.
Fluorkohlenwasserstoffe sind nicht aufgrund ihrer großen Menge oder momentanen Wirkung auf der "Bannliste", sondern weil sie lange in der Atmosphäre verweilen, da sie nicht abgebaut werden. Somit würden sie sich bei unvermindertem Ausstoß dort zu einer beachtlichen Menge ansammeln können und dann in der Tat größere Effekte verursachen und genau das will man vermeiden.
Wärmestrahlung ist auch meist eher im infraroten Bereich, UV-Strahlung macht wahlweise Sonnenbräune oder Hautkrebs, weniger "Wärme"..
ein paar Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungshaushalt_der_Erde
http://de.wikipedia.org/wiki/Treibhausgas
http://www.the-threat.de/geo/climate_change/2.treibhauseffekt.php
http://lbs.hh.schule.de/welcome.phtml?unten=/klima/klimawandel/kw-432.html
| | |
|
|
|
Um gut diskutieren zu können müsste jeder von uns Experte sein aber das sind wir leider nicht.
| | |
|
|
|
Zitat: | Um gut diskutieren zu können müsste jeder von uns Experte sein aber das sind wir leider nicht. |
das dachte ich schon bei der Erstellung des Regals - man kann aber auch mit (Halb-)Wissen 3 Seiten füllen, wie man sieht.
| | |
|
|
|
Wie wahr, wie wahr, Bruder Vimes, dennoch, ich frage mich immer noch, ob es viel helfen würde, wenn sich alle Staaten an das Kyoto-Protokoll halten würden!
| | |
|
|
|
Nun, ich glaube die USA haben 3/4 des Weltweiten Ausstoßes. Würden sie unterschreiben, könnte man ein bisschen senken. Allerdings glaube ich nicht, dass es auf Dauer etwas ändert.
| | |
|
|
|
Zitat: | Nun, ich glaube die USA haben 3/4 des Weltweiten Ausstoßes. Würden sie unterschreiben, könnte man ein bisschen senken. Allerdings glaube ich nicht, dass es auf Dauer etwas ändert. |
Mit dem Glauben ist das so eine Sache... Hier meine ich zu erkennen, dass aktuell höchstens ca 1/4 der CO2-Emissionen auf das Konto der USA gehen, was immernoch eine ganze Menge ist. Es ist auch ein schönes/abschreckendes Beispiel für eine schlechte Prognose, auf Grundlage der Daten von 1990 bis höchstens 2005 noch 25 Jahre in die Zukunft zu rechnen, ist aus statistischer Sicht grob fahrlässig und man kann empirisch nicht mal die Richtung der Entwicklung bestimmen, das aber nur am Rande... Wesentlich und euer Glaubensbekenntins kompromittierend sind aber die aktuellen Daten, die auf 1/4 hindeuten.
Unterzeichnet haben die USA das Protokoll von Kyoto, sie weigern sich nur, es zu ratifizieren, weil sie sich dann auch verbindlich daran halten müssen.
Wesentlich besser stehen andere Staaten, selbst die, die es ratifiziert haben, auch nicht da, CO2 wird in immer stärkeren Maße in die Luft geblasen und solange man sich mit Geld vom Umweltschutz freikaufen kann (Emissionsrechte werden gehandelt) wird sich daran nichts ändern, zumal das aus dem Handel entstehende Geld mit Sicherheit nicht für den Umweltschutz ausgegeben wird.
| | |
|
|
|
Aber wie könnte man dann langfristig etwas ändern?
| | |
|
|
|
Meine Quelle ist allerdings nicht sehr USA freundlich. Es kann gut sein, dass sie stark übertreiben.
| | |
|
|
|
Bruder Vimes, ich lasse mich gerne von euch überzeugen, dass meine Meinung falsch ist, ich beharre nicht auf der Richtigkeit meiner Aussagen. ~Hahaha! :o) Bruder Highspeed Surfer zeigt sich dir sehr amüsiert~
Zum Thema Emissionshandel kann ich mich entsinnen, das innerhalb einer für das Land festgesetzten Tonnenzahl gehandelt werden darf. Es dürfen lediglich ungenutzte Kapazitäten weiterverkauft werden, man sich nicht für Geld zusätzliche Kapazitäten kaufen, wenn die Gesamtsumme bereits erschöpft ist.
| | |
|
|
|
Zitat: |
Zum Thema Emissionshandel kann ich mich entsinnen, das innerhalb einer für das Land festgesetzten Tonnenzahl gehandelt werden darf. Es dürfen lediglich ungenutzte Kapazitäten weiterverkauft werden, man sich nicht für Geld zusätzliche Kapazitäten kaufen, wenn die Gesamtsumme bereits erschöpft ist. |
wer sollte die dann denn kaufen, wenn jeder nur seine "ungenutzte" Kapazität verkaufen kann und nichts über seinem eigenen Budget dazukaufen kann?
| | |
|
|
|
Kleinere Firmen und Unternehmen nutzen nicht die volle Tonnenanzahl aus, diese überschüssigen Kapazitäten werden dann z.B. von größeren Firmen gekauft, die schon an ihrer Grenze angekommen sind.
| | |
|
|
|
Nun, das war mir auch nicht bekannt, interessant, dass sich damit sogar noch Geld machen lässt, aber wir sind von der Frage abgewichen, was können wir langfristig tun?
| | |
|
|
|
ihr seid doch der Experte, wenn ich euer Eröffnungsschriftstück genauer lese... Wenn wir hier diese Fragen einfach so beanworten könnten, über die sich Experten auf der ganzen Welt die Köpfe zerbrechen, würde mich das doch sehr wundern... Wenn ihr dies könntet, würde mich das an "des Kaisers neue Kleider" erinnern....
In eurem ersten Schriftstück wird mir nicht ganz klar, wie eine aktuelle Erwärmung einmal zu einem Kälteeinbruch oder einer globalen Dürre führen soll... Wird es nach der jetzigen "globalen Erwärmung" denn erst ganz kalt und dann dank Treibhaus-Effekt wieder warm?
So ganz schlüssig ist eure Argumentation nicht, wenn es nämlich wieder kälter würde, würde auch an den Polen wieder mehr Eis entstehen, womit der Meeresspiegel sinkt und somit die Oberfläche zum "reflektieren" kleiner wird, wodurch es wieder wärmer wird, es sei denn, der ganze Planet wäre quasi auf einen Schlag von Eis überzogen, denn eis hat eine sehr hohe Albedo, sprich Rückstrahlfähigkeit - an der Stelle bleibt die Frage, wie "stabil" das Gesamtklima der Erde ist.... Und ob das Schmelzwasser unbedingt den Golfstrom zum Erliegen bringt... ich dachte, das wird schon gebraucht, um Holland und Dänemark zu überfluten.... (das letzte war ein Scherz, nicht dass wieder genau darüber weiterdiskutiert wird.)
| | |
|
|
|
Nun, da weiß ichauch nicht weiter, ich habe lediglich das weitergegeben, was mir bekannt ist. Niemand weiß, wohin das Klma kippt, und wann. Die Wissenschaftler sind in zwei Lager gespalten!
| | |
|
|
|
Zitat: | Nun, da weiß ichauch nicht wieter, ich habe lediglich das weitergegeben, was mir bekannt ist. Niemand wie, wohin das Klma kippt, und wann. Die Wissenschaftler sind in zwie Lager gespalten! |
Bei solcher Art Schriftstücken befällt mich immer eine tiefe Wehmut. ~Du bemerkst einen niedergeschlangenen Ausdruck bei Bruder Vimes~
| | |
|
|
Seiten
1
|
2
|
3
| 4
|
5
|
6
|
7
|
|
|
|