Zitat: |
...Natürlich kann nicht jeder zu 100% die Wahrheit sagen, aber
das was gesagt wird ("Zu viel CO2 "versperrt" den Weg der Wärme,
daher bleibt selbige bei uns auf der Erde - Treibhauseffekt"), klingt doch
ziemlich plausibel, ebenso wie die Folgen dessen.
Ich denke es kann einfach nicht schaden, wenn der Mensch
energiesparender umgeht als nun... die Technologien weiterentwickelt,
damit die Welt geschont wird wo es nur geht. |
Last mich meine Meinung mit einem Gleichnis erläutern:
Ihr habt ein schönes brennendes Feuer. Es ist groß genug, dass ihr
getrost einen Scheit wegnehemen könnt, ohne, dass das Feuer aufhört zu
brennen, und ebenso getrost einen weitern darauf legen könnt, ohne,
dass ihr von der Hitze verbrannt würdet. Jetzt habt ihr zwei Eimer abseits
des Feuers stehen, der
eine ist mit Wasser gefüllt, der anderen mit Petroleum.
Wenn ihr jetzt den Eimer mit Wasser auf das Feuer kippen solltet, was
passiert dann? Höchst wahrscheinlich geht das Feuer aus oder aber es
brennt nur noch enorm schwach und bruahct sehr lange um wieder seine
alte Brennkraft zu erreichen.
Käme euch aber in den Sinn den Eimer voll Petroleum in das Feuer zu
kippen, so schöße eine gewaltige Stichflamme aus dem Feuer und würde
euch verbrennen, wenn ihr zu nahe dran stündet.
Der vergleich mit der Erde ist einfach: Das Feuer ist die Erde. Sie
funktioniert genau so wie sie funktionieren soll. Wenn durch irgendeine
Katastrophe mal etwas kaputt geht, dann bedeutet das nicht gleich den
Untergang der Erde. Jetzt kommt aber ein Haufen zweibeiniger Anomalien
über die Erde hergefallen.
Sie werden von den Eimern repräsentiert. Egal welchen Eimer wir
verwenden würden, es würde zu unserem Untergang führen, das
Petroleum verbrennt uns, wie es heute angeblich sein soll, und das
Wasser würde das Feuer löschen, woran wir früher oder später erfrören.
Wir produzieren seit hundert Jahren enorme Mengen an Schadstoffen für
die Umwelt und die Athmossphäre. Was wohl leicht nachweisbar vorher
nicht so war. Das heißt, wenn wir eine Veränderung im sagen wir mal
CO2-Gehalt der Athmossphäre hervorrufen, so muss doch nach dem
Actio=Reactio Gesetzt irgend etwas passieren.
Jetzt verhält es sich aber so, dass jeder von uns genau weiß was passiert
wenn der Petroleumeimer ins Feuer gekippt wird, weil wir es entweder
berits ausprobiert haben oder weil wir wissen das Petroleum
ausgezeichnet brennt. Ebenso wissen wir, dass nasse Dinge nicht brennen
können, oder zumindest nur sehr sehr schlecht. Bis dahin entspricht alles
der Logik, die ihr, Schwester, dankenswerter weise anspracht.
Das Problem ist: Unser Menschengeschlecht, hat vorher noch nie
ausprobiert, wie man einen Planeten mit Fabriken und Schafskot zu
Grunde richtet. Oder wisst ihr, wann die Menschheit das letzte mal den
Golfstrom versiegen lassen hat? Es wird etwas passieren und das ist
naheliegen: logisch. Aber zu sagen was passiert, wäre unverantwortenbar.
Natürlich habt ihr Recht, dass man die Umwelt nicht absichtlich belasten
sollte und so man es vermag sie überall schützen sollte, denn: Wie man
in den Wald hineinruft schallt es heraus. Aber dann in einem Anfall von
apokalyptischen Visionen zu predigen, dass die Wüsten zu fruchtbarem
Land würden und die Urwälder zu Wüsten ist Schwachsinn.