|
|
|
#1 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Nun, nachdem wir in der Diskussion zur Vogelgrippe ein wenig ausgeufert und dabei zu einem weiteren interessanten Punkt gekommen ist, der, dem Lichte sei Dank, von den älteren Brüdern wieder abgewürgt wurde, werde ich diesen nun hier offiziell ansprechen, hoffentlich mit ebensogroßer Resonanz wie bei der Grippe:
Ich spreche von der Klimaveränderung. Da ich auf diesem Gebiet halbwegs bewndert bin, werde ich für unwissende einen kurzen Abriss geben:
Dass das Klima sich verändert, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Nur noch die Frage, in welche Richtung, wird es eine neue Eiszeit oder eine Trockenperiode hier in Europa geben? Und hier liegen sich die Wissenschaftler im Clinch. Es gibt für beide Theorien plausible Gründe und Erklärungen.
Die Eiszeit (Diese Theorie verbreitete mein alter EK-Lehrer, keine Garantie):
Während der momentanen, kurzzeitigen Erwärmung schmelzen die Polkappen ab, unglaubliche Mengen Wasser werden frei. Flache Küstengebiete werden folglich überschwemmt, größere Teile der Erde werden von Wasser bedeckt sein (Holland, Dänemark). Dieses Wasser hat eine größere Oberfläche, und folglich wird auch ein größerer Teil der Sonnenenergie wieder ins All zurück-"gespiegelt". Außerdem würde durch das anfangs abgeschmolzene Wasser der Pole der Golfstrom zum Versiegen kommen. Die Folge wäre ein Kälteeinbruch.
Die Hitzetheorie:
Durch den immer größerwerdenen CO2-Gehalt in der Luft wird der Treibhauseffekt immer mehr verstärkt, bis es unerträglich heiß und trocken wird.
Sollte ich irgendwelche schwerwiegenden Fehler gemacht haben, so korrigiert mich bitte.
| | |
|
|
|
#2 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Nun, ich habe das Gefühl, das dieses Thema unter den Brüden entweder sehr unbeliebt oder allerdings sehr unbekannt ist, ich werde dennoch noch eine Weile warten.....
| | |
|
|
#3 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Gut, dann frage ich was.
Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass man dies mit nein beantworten muss, dennoch frage ich.
Kann es sein, dass beide Fälle eintreten könnten?
| | |
|
|
#4 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Nun, nicht schlecht, dennoch, wie kommt ihr auf diese Idee, ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Eiszeit inklusive einer Klimaerwärmung gibt!
~Hahaha! :o) Bruder ElvishFarthen zeigt sich dir sehr amüsiert~
| | |
|
|
#5 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Die Hoffnung auf einen Ausgleich der beiden extreme brachte mich dazu.
| | |
|
|
#6 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Nun, auch wünsche mir, dass es konstant bleibe, aber es tendiert meiner Meinung nach im Moment sehr zu Hitzezeit...... ~Du bemerkst einen niedergeschlangenen Ausdruck bei Bruder ElvishFarthen~
| | |
|
|
#7 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Im Winter eher zu kälte. bei mir liegt ein halber Meter Schnee. Das ist noch nie vorgekommen.
| | |
|
|
#8 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Es ist beides möglich, wie es scheint. Entweder das eine, oder aber auch das andere...
Ich hoffe aber, dass keines von beiden eintritt...
| | |
|
|
#9 Die Klimaerwärmung und andere Katastrophen |
Antworten
|
|
Dem kann ich nur zustimmen, denn beide Varianten würden grausame Folgen haben. Entweder unsere komplette Aggrar-Kultur (keine Ahnung wie man das schreibt) würde austrocknen oder in Schneestürmen erfrieren, und das in ganz Europa!
| | |
|
|
|
Gott sei Dank, dass hier keiner einem gewissen Land die Schuld für all das gibt. Man weiß ja nicht ob es vom Menschen verursacht wirde.
| | |
|
|
|
Ich persönlich finde es bedenkenswert, dass sich mittlerweile sogar die naivsten Theoretiker aller Fächer darüber einig sind, dass eine Klimakatastrophe droht und sich schon länger im entstehen befindet, aber statt geschlossener Ursachenbekämpfung nun darüber spektuliert wird, was geschehen wird, wenn wir nichts tun...
Nun, wie es bislang scheint, wird es spätestens unserer Kinder' Kinder konkret vergönnt sein es herausfinden.
| | |
|
|
|
Wie wahr ihr sprecht, Bruder Smotfog. Alles beschwört die Katastrophe herbei, sicherlich nicht zu Unrecht, doch wer tut schon was dagegen? Global gesehen mag man fast sagen, dass sich kaum ein Land darum schert, allen voran mal wieder die USA denen die Zukunft egal zu sein scheint, aber auch hier in Deutschland sehe ich bei Einzelpersonen keinen Naturschutz über den gesetzlichen Mindestrahmen hinaus. Die Fabriken und Autos werden immer Umweltfreundlicher, aber immer mehr Leute verwechseln Wäldern mit Müllhalden.
| | |
|
|
|
Es sind in Deutschland, wie überall, natürlich viele Einzelpersonen oft unverantwortlich in ihrem Handeln... aber Industrie, Wirtschaft, Verkehr und andere Quellherde der Umweltverschmutzung werden, ich möchte sagen, "nie" aus Vernunft Umweltfreundlicher, sondern ausschließlich erst dann, wenn es entweder Gesetzlich verordnet wurde, oder aber erst dann, wenn es auf die umweltfreundlichere Art finanzielle, also marktwirtschaftliche Vorteile gibt.
Denn etwas verbessern "könnte" man schon lange und besser als es ist.
Das ist aber leider im Mechanismus der Gesellschaft und vom Einzelnen kaum beeinflußbar... ich persönliche gebe letztendlich gerne dem Kapitalismus die Schuld an diesem denken.
| | |
|
|
|
Kapitalismus ist nicht gleichbedeutend mit Umweltverschmutzung.
Ich denke, dass die USA letztendlich genau sind wie wir. Sie verhalten sich ähnlich. Dabei ist aber wichtig, dass sie die größere Industrie haben.
| | |
|
|
|
|
Nun, das halte ich für falsch, denn wir haben dem Gesetz zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zugestimmt, die USA nicht!
Auch ich finde es traurig, dass es an uns und unseren Kindern liegen wird, das auszubügeln, was wir in Profitsucht und Geldgier ausgefressen haben. Allein schon die Vernichtung der Tropen, welche auch als "Grüne Lunge der Erde" bezeichnet werden, wird ein harter Schlag!
| | |
|
|
|