Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 29 Antworten
und wurde 672 mal aufgerufen
 Der Beichtstuhl
Seiten 1 | 2
Schwester Broccoli Offline

Besucher

Beiträge: 413

22.03.2005 23:05
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Mich verwirrt das hier alles komplett.... ~Ein zur Seite kippen des Kopfes von Schwester Broccoli weißt dich auf die Verwirrung zum zuvor stehenden hin~

Schwester Hellfighter Offline

Besucher

Beiträge: 4.658

22.03.2005 23:12
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Schwester, es dreht sich hier um eine Diskussion über die Regeln eines Schweigegelübdes.
~Du bemerkst ein wohlwollendes Zwinkern von Schwester Hellfighter~

Bruder Bob Offline

Besucher

Beiträge: 3.285

22.03.2005 23:31
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Auch ich bin nun völlig verwirrt... Findest du die Idee von mir nicht gut, Großmeister?

Schwester Broccoli Offline

Besucher

Beiträge: 413

22.03.2005 23:34
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Zitat:
Schwester, es dreht sich hier um eine Diskussion über die Regeln eines Schweigegelübdes.
~Du bemerkst ein wohlwollendes Zwinkern von Schwester Hellfighter~


Das ist mir beuwsst doch geht hier alles drüber und drunter scheint mir, jeder bringt anderes ein... es ist verwirrend... vielleicht sollte ich den Weg in meine Gemach finden und mich zur Ruhe legen

Bruder Loksy Offline

Besucher

Beiträge: 4.650

23.03.2005 06:04
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Bruder Bob, welche Antwort zu welchem Punkt war unklar ? Ich versuche dann bessere Worte zu finden...

Schwester Hellfighter Offline

Besucher

Beiträge: 4.658

23.03.2005 10:35
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Wieso denn? Das ist doch ganz einfach:
Bruder Bob hat 6 Regeln aufgestellt für ein Schweigegelübde und nun sprechen wir jede einzelne Regel durch, was gut ist, was nicht so gut ist, und was evt. auch schlecht ist.

Schwester Broccoli Offline

Besucher

Beiträge: 413

23.03.2005 11:42
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Ja, die Aufstellung der Regeln habe ich vernommen ;)
Jeodch verwirrt mich die ganzen Ansichten. Der eine Bruder wägt dies für gut, die eine Schwester jens....

Bruder Loksy Offline

Besucher

Beiträge: 4.650

23.03.2005 13:41
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
So ist das bei uns....zum Glück...anders wäre es ja extrem langweilig....

Bruder Bob Offline

Besucher

Beiträge: 3.285

23.03.2005 14:03
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Ich habe das bewusste neue Regal gefunden und gelesen, mein Großmeister - es war mir in der Tat entgangen. Doch bitte vergiss nicht, dass die Idee ursprünglich von mir stammt und ich auch gewisse Interessen habe daran weiter zu feilen. Ich finde es schade, dass du den Begriff und die Tätigkeit "Ablass" bzw. das Kaufen eines "Ablassbriefes" als negative Form der Sündenreinigung ablehnst und die Buße offen lässt. Denn dieses war eine "machbare" Form für Brüder und Schwestern, die wenig Zeit und Inspiration fanden. Eine Art Gegenpol zum kreativen Schmonsenz
Doch lass uns darüber an geeigneter Stelle weiterdiskutieren, alle Brüder und Schwestern sind aufgefordert daran teilzunehmen.

Zurück zu unserem Schweigegelübde. Es soll das erste von einigen neuen "Spielmechanismen" werden, die unsere "Heilige Hallen" von anderen Boards unterscheiden. In der Novizenschaft bleibt genug Zeit diese traditionellen Regeln zu lehren.

Ich hatte gehofft, dass auch etwas konstruktive Kritik kommt und auch Ergänzungen und Ideen genannt werden. Bitte geht in euch und überlegt, wie diese altehrwürdige Form der Buße "ausgespielt" werden kann.

Nach der harschen Kritik unseres Großmeisters (Auf keinen Fall...wir sind kein Kleinkinderorden) habe ich die Regeln angepasst:

Es heißt "Schweigegelübde" (http://de.wikipedia.org/wiki/Schweigegel%C3%BCbde)

1. Ein SG ist eine freiwillige Selbstbestrafung, die zum Senken des Sündenlevels begangen werden kann.

2. Ein SG darf niemals gebrochen werden. Eine solche Verfehlung wird als Blasphemie und Frevel angesehen und führt zur weiteren Erhöhung des Sündenlevels. Alle Brüder und Schwestern haben darauf zu achten und Verstöße unverzüglich zu melden.

3. Alle Brüder und Schwestern dürfen den Büßenden in Versuchung führen um seine Standhaftigkeit zu testen.
(Finde ich eigentlich ganz gut, denn es geht ja auch darum eine Art Spiel zu spielen. Der Spaß sollte im Vordergrund stehen.)


4. Das SG endet nach einer vorher festgelegten Zeitspanne (z.B. bis das Sündenlevel abgebaut ist oder nach 1 Woche). Während dieser Zeit muss das SG für alle ersichtlich sein. Dazu gibt es eine spezielle Signatur, die der Büßende zu tragen hat.


(Für die kommenden Rituale folgen weitere Signaturen)

5. Ein erfolgreich absolviertes SG soll von allen Brüdern und Schwestern mit höchstem Respekt und Achtung belohnt werden. Fortan darf der Absolvent ein Zeichen tragen, welches seinen Rang innerhalb der UBB erhöht. Das Sammeln dieser Zeichen ermöglicht es in verborgene Bereiche des Klosters zu kommen, von deren Existenz nur die Eingeweihten wissen und darüber Stillschweigen bewahren müssen.

Erstmal geht es doch um die neuen Regeln, wie wir es verwalten müssen wir noch klären. Ich hoffe da auch auf die Mithilfe von unseren anderen Brüdern und Schwestern. Ein Zeichen kann man z.B. auch selber in den Freitext oder die Signatur schreiben ohne, dass Verwaltungsaufwand notwendig ist.
Zu den Zugriffsberechtigungen:
Es war von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Heiligen Hallen, dass es Geheimgänge und Gewölbe gibt. Ein Bruder lernt im Laufe seiner "Karriere" nach und nach weitere Bereiche in den HH kennen und wird immer wieder durch die Komplexität überrascht. Dieses ist ein wichtiger "Anreiz" um den Bewohnern der UBB ein Ziel zu bieten auf das sie hinarbeiten können.

Außerdem gibt es natürlich Geheimnisse, konspirative Geheimbünde, Geister und Gerüchte.

Ich sehe zwei Probleme, die wir berücksichtigen müssen. Die Verwaltung der Schlüssel (das ist ein Haufen Arbeit in diesem Gebäude) wird schwieriger (Obwohl wir durch das Wegfallen der TDM-Speiche und anderer Räume bereits wieder etwas Luft haben).
Und es gab in der Vergangenheit Streit über die "Bevorzugung" von gewissen Personen gegenüber anderen.
Hier sollen die strikten Regeln helfen Klarheit und Gerechtigkeit zu schaffen. Unser Großmeister sprach von Gleichheit unter uns Schwestern...
Ich kann dazu nur sagen, dass wir uns in einem Kloster befinden. Die Gleichheit symbolisieren wir durch unsere Kutten und Verhaltensregeln. Dennoch gibt es eine Struktur, eine Hierachie. Das ist das Spiel. Man beginnt als Gast, wird Novize dann Bruder oder Schwester (oder beides) und übernimmt schließlich einen Posten (Rang). Ich würde mir wünschen, dass es noch weiter geht. Zum Bei"spiel" das Sammeln von Auszeichnungen (als Gegenstück zu Sündenmalen) oder das Gründen von Missionen in der heidnischen Ferne (z.B. WoW).


6. Ein SG entbindet den Büßenden keinesfalls vom täglichen Gebet. Im Gegenteil es müssen mindestens 2 Schriftstücke täglich verfasst werden. Es dürfen nur die Symbole und Texte des Ausdrucks (auf der linken Seite) und leere Schriftstücke (bis auf Zeichen, Bilder oder Verlinkungen) verfasst werden. Es darf (in Maßen) zitiert werden. Der Beichstuhl ist von dieser Regel natürlich ausgenommen.

Die letzte Regel ist ziemlich haarig. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will? Wie müssten wir sie formulieren ?
Ich wollte versuchen einen weiteren Nutzen aus den "Texten des Ausdrucks" zu ziehen. Damit kann ein Gläubiger, der ein SG abgelegt hat, Gestik und Mimik simulieren

Was habt Ihr gegen die pure Verwendung der ??
Das ist doch ein ganz besonderer Stil - diese Knappheit. Schließlich haben wir nur jetzt noch diese 3 Mondgesichter zur Verfügung. Die sollten wir auch kreativ nutzen dürfen in mannigfältiger Art und Weise

Schwester Hellfighter Offline

Besucher

Beiträge: 4.658

23.03.2005 14:20
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Regel 5 sagt mir noch immer nicht zu, Respekt und eine "Auszeichnung", meinetwegen, aber nicht Zutritt zu Räumen, die anderen verborgen bleiben (denn dann kommt man ja in Versuchung sich absichtlich zu versündigen, um dann hinterher dorthin zu gelangen...)

Zitat:
Was habt Ihr gegen die pure Verwendung der ??
Das ist doch ein ganz besonderer Stil - diese Knappheit. Schließlich haben wir nur jetzt noch diese 3 Mondgesichter zur Verfügung. Die sollten wir auch kreativ nutzen dürfen in mannigfältiger Art und Weise


Bruder, da hast du Recht, doch denke ich kommen die Brüder und Schwestern nicht in die Heiligen Hallen um sich Schriftstücke mit nur einem Bildnis des Ausdrucks anzuschauen, sondern sie kommen, um ordentliche Schriftstücke zu lesen.
Einige Brüder und Schwestern haben ganz einfach nicht die Zeit sich so etwas anzugucken (/angucken zu müssen), denn die Zeit ist oft leider knapp genug, wie viele wissen.

Bruder Loksy Offline

Besucher

Beiträge: 4.650

23.03.2005 15:45
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Ich denke Bruder Bob, Du solltest zwei weitere Regale erstellen...denn Du versuchst hier neben der Möglichkeit des Schweigegelübbdes zwei weitere große Veränderungen einzubringen:

A. Schaffen von Rängen innerhalb der Klostermauern (nicht nur in den Spielen), die mit Zutritt zu weiteren "geheimen" Bereichen verbunden sind...

B. Einführung von Einsilbigen Schriftstücken mit Symbolen des Ausdrucks....

Diese Dinge hier mit dem Schweigelübbde zu besprechen kann nur zu Verwirrungen führen...So kann eine vernünftige Diskussion nicht vollbracht werden...

Bruder Fragmaniac Offline

Besucher

Beiträge: 609

23.03.2005 16:14
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Zitat:

6. Ein SG entbindet den Büßenden keinesfalls vom täglichen Gebet. Im Gegenteil es müssen mindestens 2 Schriftstücke täglich verfasst werden. Es dürfen nur die Symbole und Texte des Ausdrucks (auf der linken Seite) und leere Schriftstücke (bis auf Zeichen, Bilder oder Verlinkungen) verfasst werden. Es darf (in Maßen) zitiert werden. Der Beichstuhl ist von dieser Regel natürlich ausgenommen.

Die letzte Regel ist ziemlich haarig. Ich hoffe ihr versteht worauf ich hinaus will? Wie müssten wir sie formulieren ?


Das wollte ich auch grade fragen. Ich verstehe sie nämlich nicht wirklich

~Der Kopf von Bruder Fragmaniac muss rot angelaufen sein, jedoch erkennt man dieses im Schatten nicht genau~

Ein Schweigegelübte wäre für mich logisch, wenn man zwar immer noch täglich in den Hallen wandelt aber nichts niederschreiben darf... ein Schweigegelübte eben.
Eines welches 1 Woche durchgehalten werden muss und dann endet.
An Abstimmungen sollte der Bruder/die Schwester aber trotzdem teilnehmen dürfen. Diese sind von der Regelung ausgenommen, da seine Stimme die entscheidende Wendung bringen könnte.

Zitat:
Regel 5 sagt mir noch immer nicht zu, Respekt und eine "Auszeichnung", meinetwegen, aber nicht Zutritt zu Räumen, die anderen verborgen bleiben (denn dann kommt man ja in Versuchung sich absichtlich zu versündigen, um dann hinterher dorthin zu gelangen...)


Bruder Bob hat doch eine Möglichkeit angesprochen, dass man mit "Auszeichnungen" für eine große Leistung zugunsten des Ordens belohnt wird und damit auch die verborgenen Räume betreten kann.

Eigentlich finde ich aber, dass nur Brüder und Schwestern einen Schlüssel für diese Räume bekommen sollten, die es sich eben durch eine solche Auszeichtung verdient haben und dass man nicht nach einem Schweigegelübte, an dessen Auferlegung man selbst Schuld ist, in die Räume kommt. Das wäre für die meisten viel einfacher, als eine große Leistung zu vollbringen. Wie Schwester Hellfighter schon angesprochen hat. Man kommt in Versuchung, sich zu versündigen, damit man das Gelübte erfolgreich ablegen kann, statt den ordentlichen Weg über eine große Leistung zu wählen.

Bruder Bob Offline

Besucher

Beiträge: 3.285

23.03.2005 19:18
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Ja, das ist richtig. Wo es Regeln gibt gibt es auch Misbrauch und dieses muss verhindert werden.

Abstimmungen sind nicht betroffen, da man sich der Schilder (unter den Texten des Ausdrucks) bedient. Ich denke es gibt einen Unterschied zwischen "Spamming" (verzeiht bitte dieses Wort) und der "sinnvollen" Verwendung unserer geliebten Mondgesichter im Rahmen eines Schweigegelübdes. Dieser Unterschied müßte jedem einleuchten.
Man bekommt auch nicht durch einfaches "Aussitzen" des SG eine Auszeichnung, die einen in verborgene Räume bringt.

Gemeint hatte ich einen Gegenpol zu den Sündenmalen, mit dem man sich quasi positiv aufladen kann bis zur "Erleuchtung".

Ein SG wäre eine Möglichkeit diesem Ziel ein paar Schritte näher zu kommen, wenn ihr versteht was ich meine.

Bruder Bob Offline

Besucher

Beiträge: 3.285

23.03.2005 19:29
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Zitat:
Ein Schweigegelübte wäre für mich logisch, wenn man zwar immer noch täglich in den Hallen wandelt aber nichts niederschreiben darf... ein Schweigegelübte eben.
Eines welches 1 Woche durchgehalten werden muss und dann endet.



Ja, durch die leeren (bzw. fast leeren) Schriftstücke wird die Anwesenheit angezeigt, die man in einem "Forum" (tut mir wirklich leid doch geht nicht anders) nicht anders sehen kann.

Schwester Kiara Offline

Besucher

Beiträge: 1.466

25.03.2005 11:02
Der Beichtstuhl für unsere räuigen SünderInnen Antworten
Zitat:
Ich denke es gibt einen Unterschied zwischen "Spamming" (verzeiht bitte dieses Wort) und der "sinnvollen" Verwendung unserer geliebten Mondgesichter im Rahmen eines Schweigegelübdes. Dieser Unterschied müßte jedem einleuchten.


ich weiß ja nicht, aber in meinen kopf leuchtet bisher kein aha- lichtlein...
kann mir da jemand den unterschied nochmal erklären?

Seiten 1 | 2
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz