|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 32 Antworten und wurde 531 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
|
Danke für den Zuspruch, ich bin gar erstaunt, dass der Pflammenbaum doch anscheinend am meisten zu gefallen weiss, das P gehört dort übrigens wirklich hin.
Zur Enstehung meiner Gemälde kann ich berichten, dass dieses alles Montagen aus eigenen Fotos sind (ich bin wahrlich begeistert von den Ebenenfunktionen von Photoshop). Meist waltet bei der Entstehung eines Gemäldes der kreative Zufall, daher ist es auch sehr unterschiedlich wie lange es dauert bis ein solches Bildnis fertig ist (von 5 Minuten bis mehrere Tage). Ich glaube am meisten Zeit benötigt die Auswahl der einzelnen Fotos, aber auch bei der Entstehung der Fotos habe ich manchmal schon Ideen für ein neues Gemälde im Kopf.
Alle Gemälde bestehen aus mehreren Fotos die miteinander verwoben werden , das Gemälde ohne Titel besteht beispielsweise aus 4 einzelnen Fotos oder der Pflammenbaum aus 3 Fotos.
Dieses in Kürze zur Entstehung meiner Gemälde, falls noch weitere Fragen auftauchen, will ich diese auch gerne beantworten.
gruß Bruder Elfflex
| | |
|
|
|
|
Wieder zeugen die Werke Bruder Efflex von einem guten Gesprühr für das Erzeugen von Stimmungen in Bildern.
Die herrlichen Farben des Pflammenbaums gefallen mir sehr, intensiv, nicht grell - komplimentär und doch stimmig, wie schon beim "Sonnenlicht". Nur gefallen mir hier die Farben aufgrund weniger blasser Stellen noch besser.
Die Komplexität der Lichterfälle weiß mich zu fazinieren, ich denke eigentlich weniger ans Licht beim betrachten des Motives, da auffällige Lichteffekte fehlen, was ich als entspannend empfinde, allerdings habe ich bei diesem Bild das bedrücknende Gefühl eines grauschleiers, vielleicht wäre ein letztes aufhellen der Hohenlichter, also der "highlights" letztendlich doch nicht verkehrt gewesen? ... Ich muss ja nicht alles perfekt finden *hihi*
Die dominierenden rot-grau Töne des Höllennagers sind bedrohlich und wecken negative Assoziationen, die das liebe Tierchen allein nie hervorbringen würde.
Und beim Bild ohne Titel wirken die fließenden, warmen Farben zum Hauptmotiv und die geschwungenden Pflanzenlinien auf naturverbindender leinenstoffartiger Struktur äüßerst idillisch auf mich.
| | |
|
|
|
|
|