|
|
Sie können sich hier anmelden
|
Dieses Thema hat 5 Antworten und wurde 214 mal aufgerufen
|
|
|
|
|
Warum ich dieses Schriftstueck hier aufbaue?
Auf MDR laeuft jetzt gerade ein Musikstueck, welches von Bruder Smotfog haette sein koennen. Moenche in Kutten singen ein neues Lied.
(Ich stelle im Nachhinein fest das mir da wohl eine Musikecke entgangen ist. Wie nennt sich dies?)
Und das als eine Art Album.
Aeusserst Inspirierend mit dieser Gotischen Umgebung.
| | |
|
|
|
|
Ein Liedstueck, welches sich "Wicked Game" nennt.
Ein weiteres nennt sich "Voyage Voyage", welches von "Desireless" zu scheinen sei. Wunderbare Auffuehrung mit einer Saengering in diesem Lied. Natuerlich nicht im Heiligem Gewand, sondern in einem Abendkleid gekleidet. Weiblicher Hauch von Scham und Wollust ist zu verspueren.
| | |
|
|
|
Nun kommt eine neue Gesangsart: Gregorian (Welthits)
"Join Me" welches aller jeder von uns noch kennt.
Auch keine schlechte auffuehrung. werde es auch mal weiterfuehren wie es erscheint. Wieder diese nette Saengerin mit ihrem sehr entzueckendem und einladendem Dekolltier.
So, nun folgt "Be". Sehr mitreissend. Man fuehlt ja den unverstaendlichen Text wirklich mit.
"Blasphemius Rumors" heisst das nun laufende Musikstueck.
Und wieder ein schoener alter Klassiker "Only You".
Ich bin ueberrascht wie schoen dies alles aufgefuehrt wird.
"Blue Monday"
"Sacrifice" von Sir Johnny Elton (Jaja, ich nenne ihn gerne so )
"Ordinary World".
| | |
|
|
|
Ja super.
Der Fernsehtext sagt mir, es seien Nachrichten.
Aber jetzt habe ich herausgefunden, das dies eine Nachtschleife ist.
Also wecker stellen und morgen mal nachschauen ob es zur gleichen Zeit laeuft. vielleicht moechte es ja ein bruder oder eine schwester aufnehmen und es den anderen zur verfuegung stellen.
ich merke, das es eine schleife ist, da wieder "wicked one" laeuft.
| | |
|
|
|
|
nun Bruder, ich vermag es dich in meiner noch knappen Zeit, die ich habe um hier zu schreiben für diese Tage, aufzuklären:
Es handelt sich bei dieer Gruppe von Gläubigen Anhängern des Lichtes um die "Gregorians", diese legen, wie ihr Name nahe legt, auf die Art gregorianischer Mönchschöre aktuellere Lieder, neu auf - in altem Stile.
Sie haben nicht nur ein Album und viele ihrer Lieder sind unseren Brüdern und Schwestern von ehemaligen Bestückungen des Digital-Vinyl-Grammophones bekannt.
Ich hatte einst all ihre Alben auf der meinigen Kommunikations und Rechenmaschine weilen, inzwischen wartet aber "nur" eine engere Auswahl von ~20-30 Liedern darauf nach und nach die Ohren der Brüder und Schwestern zu erfreuen.
Warum das leider nicht so bald passieren kann, habe ich bereits zu erklären an anderer Stelle nicht versäumt.
| | |
|
|
|