Im Lichte, meine Brüder und Schwestern, stand ich die letzten Wochen.
Endlich war es mir vergönnt wieder einen Kurzfilm zu realisiseren, noch ist er lange nicht fertig, doch nahezu alles ist gedreht.
Natürlich erfahren die Brüder und Schwestern Barmbeks mit als erste davon, wenn er fertig ist, bis dahin möchte ich an dieser Stelle Bildnisse von mir und Freunden der Drehtermine veröffentlichen.
Eine Splatterromanze wird für das weltweite Kinopublikum angefertigt.
Zunächst mussten für die Nebendarsteller Parkplatzschilder gefertigt werden, was die hohen Kosten für Hollywoodproduktionen erklärt:

Paris hat am Set aber alle so genervt, das wir sie aus dem Team entfernt (!?!) haben.
Der Hauptdarsteller war noch am Frühstücken, danach aber bereit zum Dreh.

Der Regisseur/Kameramann (die Person des Bruders Smotfog) hatte schon Hummeln im Arsch, bevor überhaupt irgendwas passierte

Der zweite Kameramann, in der Teambesprechung

Nicht nur die Beteiligten waren bereit, auch die professionell gefertigten Requisiten (die übrigens nach dem Kinostart für tausende von US$ versteigert werden) waren pünktlich zum Drehbeginn geliefert worden

Am Set:

Diskussion von Haupt- und Nebendarsteller über die philosophische Bedeutung ihrer Rollen

Wie in Hollywood so üblich, wurde die weibliche Hauptrolle über die Besetzungcouch geregelt (hier mit Regisseur - Kopie des Photos geht an die "Gala")

Drehtag 2:
Blutkochen und Verwendung

Und die verschiedenen Opfer.
Vorbildlich christlich motivierte, unschuldige Personen mit Traktaten...
und friedliche young urban professionals mit wichtigen Terminen:

Der freundliche, zuvorkommende und hilfsbereite Herr Automechaniker:

Und hier mit seiner liebreizenden Lebensabschnittsgefährtin:

(Ab hier sind die Bilder von Bruder Smotfog selbst)
Das groooooße 320° Panorama (75% der Originalgröße) des Tatortes wo das Höhepunkt des Filmes stattfindet.

DER Stuhl:

Opfer
Zelle mit der Mütze des Todes

Nochmal ein nettes Szeneriebild:

Das Loch in der Decke:

Hauptdarsteller in der Vorbereitungsphase

Hauptdarstellerin und Maske
