In eurem letzten Schriftstück habt ihr einige Fehler gemacht, liebes Zelda, wenn ihr diese versteht, erklären sich viele Fragen von selbst. Um genau zu sein, sind eure Fehlannahmen, in euren Fragen enthalten, was dann eigentlich nur bedeutet, dass das klären der Fehler Hand in Hand mit der Beantwortung
eurer Fragen steht.
1. komisch mag unser Gebrauch der Sprache, für euch, wohl sein, doch religiös ist er auf keinen Fall. Es ist einfach nur eine Art und weise der Ausformulierung, die in der gesprochenen Sprache des 21. Jahrhunderts enorm seltene Anwendung bis gar keinen Anwendung findet. Religiöse Sprache gibt es als
soclhe nicht, zumindest kenne ich keine Religion, die eine eigene Sprache spricht. Sicher gibt es eineige Worte, die einer Religion vorbehalten sind, zum Beispiel im Christentum die Eucharistie.
Solche Worte gibt es bei uns aber nicht, bezogen auf das Licht, was ihr wohl fälschlicher Weise für einen Gott gehalten habt.
2.
Zitat: |
die Definition von Religion:
Als Religion bezeichnet man eine Vielzahl ganz unterschiedlicher kultureller Phänomene, die menschliches Verhalten, Denkweisen und Wertvorstellungen normativ beeinflussen. Religiöse Sinngebungssysteme gehen über naturalistische Welterklärungen hinaus, indem sie sinnlichen Erfahrungen transzendente oder
aber auch immanente Ursachen zuschreiben. Eine einheitliche Definition des Begriffs existiert nicht. Zahlreiche Religionsbegriffe sind jedoch abhängig von ganz bestimmten historischen Religionen. |
So geshen ist unsere Religion, die des Lichtes, die aber keinen wirklichen Namen hat. Im ersten Staz der Definition zu erkennen: Wie dort steht ist eine Reliogion ein, wie dort genannt, Phänomen, welches das Verhalten der Menschen auf eine gewisse Norm hin beeinflusst. Diese Definition trifft genau auf
das Licht zu, was Methaphorisch für die Tugenden einr Schwester oder Bruders steht, die jeder "Gläubige" der UBB anzustreben hat.
Aber aufgrund eines einfachen kleinen Sachverhaltes, kann ein Christ, als Beispiel, gleichzeitig ein Gläubiger des Lichtes sein, da im Chrsitentum nur das Anbeten eines anderen Gottes als den des Abrahams verboten wird. Da das Licht aber nur die bildliche Darstellung der Verhaltensweise eines "perfekten"
Menschen darstellt, ist das Licht kein Gott, sonder nur ein "höheres Ziel". Folglich steht das Licht nicht in Konflikt mit irgend welchen anderen Religionen. Das wiederum hat zur Folge, dass sich eine jede Schwester und ein jeder Bruder so vielen anderen Religionen hingeben kann, wie er will, solange
deren Verhaltensvorgaben nicht im Konflikt mit der Ethik des Lichtes stehen. Also kann man sagen, dass die Bruderschaft zum einen der Religion des Lichtes huldigt, aber andererseits, in ihr so viele unterschiedliche Religionen möglich sind, dass wir nicht wirklich auf eine Religion festlegen können.