Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 2 Antworten
und wurde 395 mal aufgerufen
 Halle des Alltäglichen
Bruder Tuvok Offline

Besucher

Beiträge: 1.489

28.10.2008 22:26
Verfall des deutschen Fernsehprogramms Antworten
Werte Brüder und Schwestern,

ich denke, Hr. Reich-Ranicki hat auch uns, die wir doch eine Feste für die deutsche Sprache und damit auch für die deutsche Kultur sind, mit seiner Kritik am Niveau des deutschen Fernsehns dazu aufgefordert über dieses nachzudenken und uns darüber auszutauschen.
Und so möchte ich an dieser Stelle euch alle dazu auffordern euren persönlichen Standpunkt hier einzubringen (in der Hoffnung, dass wir vielleicht auch auf diesem Wege wieder etwas Leben in die Hallen bringen können).


Meiner persönlichen Meinung nach, hat Hr. Reich-Ranicki vollkommen recht. Betrachten wir doch einmal das Fernsehn vor 10 Jahren:
Damals gab es noch keine Sendungen in denen "Top-Model", "Superstars" oder "Popstars" gesucht wurden. Damals gab es auch noch nicht pro Kanal mehrere Sendungen, die sich mit Auswanderern oder bspw. "Leben im Restaurant" (Abenteuer Alltag - So leben wir Deutschen) befassten. Auch standen Quiz-Sendungen
erst in ihren Kinderschuhen und regelrecht brutale Sendungen wie "Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit" waren nicht nur nicht erfunden, sondern wären auch gleichermaßen verpönt gewesen!
Trotzdem: Auch vor 10 Jahren gab es ein reichhaltiges Fernsehprogramm. Die Sender haben nicht plötzlich um 0 Uhr nichts mehr gesendet, sondern konnten auch damals bereits bis in den Morgen hinein senden, der Konsument konnte sich auch damals gut mit der Television unterhalten - ich frage mich, ob die
durchschnittliche Konsumdauer in den letzten Jahren überhaupt gestiegen ist - und gleichzeitig waren alle mit dem Programm zufrieden und es hatte der allgemeinen Meinung zufolge Niveau.

Was hat sich also so verändert, dass diese drastischen Veränderungen zustande kommen konnten?
Ich denke, der Zuschauer ist anspruchsloser geworden, die Sender geldgieriger und gleichzeitig auch monotoner: Was der eine Sender hat, haben tags drauf alle Sender im Programm, sofern sich damit auch nur teilweise gute Einschaltquoten erzielen lassen. Wenn der eine Sender nur Schrott sendet, senden
es tags drauf also alle Sender und so findet man sich sehr schnell in einem Teufelskreis, eben jenem, indem wir uns befinden.

Abschließen möchte ich mit einer Situation die mich heute vor dem Fernseher schockiert hat. Ich freute mich eben noch an einer neuen Folge "Switch reloaded", als ich in der Werbepause in das ZDF umschaltete wo ich einen Teil des Heute-Journals mitbekam, der mich so schockiert hat, dass ich meinte gar
nicht umgeschaltet zu haben: Was ich sah konnte ich anfangs nur für einen Witz halten, doch es war keiner. Inhaltlich wurde im Heute-Journal folgendes berichtet:
Zitat:
"[...]in 7 Tagen sind in den USA die Wahlen und da werden die Bürger dann endlich auch wie wir Deutschen nach ganz rationalen Gesichtspunkten sich entscheiden, wie z.B. der Hautfarbe, dem Aussehen, der Kleidung, der hübscheren Frau und vielleicht gibt es sogar ein paar, die auch noch abwegige
Argumentationen
wie die zur Finanzkrise brücksichtigen[...]McCaine muss jetzt seine ganze Hoffnung auf eine kleine Grupper Konservativer richten um überhaupt noch eine Chance zu haben, allerdings ist nicht klar, wie groß diese Gruppe ist. Manche meinen sie würde rund 8% ausmachen, andere gehen sogar von ganzen 15% aus,
um diese erzkonservativen wirbt McCaine jetzt im alles entscheidenen Bundesstaat Colorado, wo diese Gruppe der Evangelisten (Anmerk.: oder so ähnlich) sich regelmäßig in Kirchen trifft um Gottes Botschaft zu empfangen. Sie glauben nicht nur, sie wissen sogar[...]"


Urteilt selbst!
Bruder Fragmaniac Offline

Besucher

Beiträge: 609

26.12.2008 21:07
Verfall des deutschen Fernsehprogramms Antworten
Ich finde es wahrhaft schade, dass sich hier noch niemand geäussert hat.

~Dieses soll nicht ein ein weiteres Mal geschehen!~

~der Bruder überdenkt das wenige, was er in den letzten Tagen durch den Boten der Television zu Gesicht bekommen hat~

Mir fällt auf, dass viele Menschen früher nicht die Zeit hatten, den ganzen Tag niveaulose Machwerke anzusehen, da sie die Zeit brauchten, um für sich und ihre Familie den Lebensunterhalt zu verdienen. Dies meine ich jetzt nicht auf die Zeit anno 2000 bezogen, sondern als ich selbst erst wenige Monde
zählte. Die Prioritäten lagen in vielen Bereichen anders. Die Menschen schauten in den Televisionsboten vor allem, um sich über die weltweiten Geschehnisse des vergangenen Tages zu informieren. Und nicht, um Zeit totzuschlagen. Wenn die Menschen abends ihr Mahl zu sich genommen hatten, schauten sie gemeinsam
fern und zogen sich bald danach zurück, weil die Arbeit sie erschöpft hatte und sie ausgeruht sein mussten am nächsten Tag.
Durch die Verschiebung der Arbeitsmodelle, ist für viele Arbeitsplätze lange nicht mehr eine solche körperliche Kraft und Ausdauer nötig wie früher. Die Menschen sind nicht so erschöpft, wenn sie heimkommen und haben dann noch Zeit für viele andere Dinge. Auch ich genieße das, allerdings versuche ich,
mich mit Freunden zu treffen und andere angenehme Dinge zu tun, statt den Televisionsboten einzuschalten und Sendungen anzusehen, die mich eigentlich garnicht interessieren.

Die privaten Sendeanstalten verdienen ihr Geld mit der Werbung zwischen den Sendungen und sobald ein Programmablauf oder eine bestimmte Aufmachung dazu führt, dass viele Menschen die Werbung zwischen den Sendungen anschauen, wären die anderen Sendeanstalten sofort im Nachteil, wenn sie nicht mitziehen
würden.
Das ist wahrlich ein Teufelskreis für die Qualität, aber die Menschen sind auch selbst schuld daran. Wenn ich Sendungen nicht anschaue, die mich nicht interessieren oder die ich verachte, strafe ich die Sender mit einer niedrigeren Einschaltquote. Wenn das viele Menschen tun, ist der Sender gezwungen,
auf andere Unterhaltung umzusteigen um Zuseher zurückzugewinnen. Diese Sendungen können noch schlechter in Qualität oder Information sein, aber für die Veranstalter ist dies nicht wichtig, sondern nur, ob die Menschen zusehen oder nicht.

Die ewigen Frage und Antwortsendungen, sind obgleich teilweise hochwertig an informellen Inhalten auf die Dauer für viele Menschen langweilig. Sie wollen was neues sehen, etwas das sie noch nicht kennen, am liebsten gefahrlos mitten in einer gefählichen Situation zuschauen. Anders ist es nicht zu erklären
warum so viele Menschen zusehen wie die Polizei einen Autodieb mit Helikoptern und Streifenwagen über die Autobahn verfolgt. Wenn man die freien Sender nicht aufhalten würde, wären Exekutionen oder schlimmeres frei im TV empfangbar nur um mit der Werbung Geld zu verdienen. Es gibt genug Ansätze in dieser
Richtung und im weltweiten Netz ist wohl einiges davon wahr geworden und über dunkle Kanäle erreichbar.





Zu der Wahlmethodik in den Vereinigten Staaten sage ich nichts. Das geht meiner Meinung nach nicht mit rechten Dingen zu.
Jedes Land hat seine Randgruppen. Leider verstehen das einige Menschen hier nach Jahrzehnten immer noch nicht.
 Sprung  
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de
Datenschutz