Ich finde es wahrhaft schade, dass sich hier noch niemand geäussert hat.
~Dieses soll nicht ein ein weiteres Mal geschehen!~
~der Bruder überdenkt das wenige, was er in den letzten Tagen durch den Boten der Television zu Gesicht bekommen hat~
Mir fällt auf, dass viele Menschen früher nicht die Zeit hatten, den ganzen Tag niveaulose Machwerke anzusehen, da sie die Zeit brauchten, um für sich und ihre Familie den Lebensunterhalt zu verdienen. Dies meine ich jetzt nicht auf die Zeit anno 2000 bezogen, sondern als ich selbst erst wenige Monde
zählte. Die Prioritäten lagen in vielen Bereichen anders. Die Menschen schauten in den Televisionsboten vor allem, um sich über die weltweiten Geschehnisse des vergangenen Tages zu informieren. Und nicht, um Zeit totzuschlagen. Wenn die Menschen abends ihr Mahl zu sich genommen hatten, schauten sie gemeinsam
fern und zogen sich bald danach zurück, weil die Arbeit sie erschöpft hatte und sie ausgeruht sein mussten am nächsten Tag.
Durch die Verschiebung der Arbeitsmodelle, ist für viele Arbeitsplätze lange nicht mehr eine solche körperliche Kraft und Ausdauer nötig wie früher. Die Menschen sind nicht so erschöpft, wenn sie heimkommen und haben dann noch Zeit für viele andere Dinge. Auch ich genieße das, allerdings versuche ich,
mich mit Freunden zu treffen und andere angenehme Dinge zu tun, statt den Televisionsboten einzuschalten und Sendungen anzusehen, die mich eigentlich garnicht interessieren.
Die privaten Sendeanstalten verdienen ihr Geld mit der Werbung zwischen den Sendungen und sobald ein Programmablauf oder eine bestimmte Aufmachung dazu führt, dass viele Menschen die Werbung zwischen den Sendungen anschauen, wären die anderen Sendeanstalten sofort im Nachteil, wenn sie nicht mitziehen
würden.
Das ist wahrlich ein Teufelskreis für die Qualität, aber die Menschen sind auch selbst schuld daran. Wenn ich Sendungen nicht anschaue, die mich nicht interessieren oder die ich verachte, strafe ich die Sender mit einer niedrigeren Einschaltquote. Wenn das viele Menschen tun, ist der Sender gezwungen,
auf andere Unterhaltung umzusteigen um Zuseher zurückzugewinnen. Diese Sendungen können noch schlechter in Qualität oder Information sein, aber für die Veranstalter ist dies nicht wichtig, sondern nur, ob die Menschen zusehen oder nicht.
Die ewigen Frage und Antwortsendungen, sind obgleich teilweise hochwertig an informellen Inhalten auf die Dauer für viele Menschen langweilig. Sie wollen was neues sehen, etwas das sie noch nicht kennen, am liebsten gefahrlos mitten in einer gefählichen Situation zuschauen. Anders ist es nicht zu erklären
warum so viele Menschen zusehen wie die Polizei einen Autodieb mit Helikoptern und Streifenwagen über die Autobahn verfolgt. Wenn man die freien Sender nicht aufhalten würde, wären Exekutionen oder schlimmeres frei im TV empfangbar nur um mit der Werbung Geld zu verdienen. Es gibt genug Ansätze in dieser
Richtung und im weltweiten Netz ist wohl einiges davon wahr geworden und über dunkle Kanäle erreichbar.
Zu der Wahlmethodik in den Vereinigten Staaten sage ich nichts. Das geht meiner Meinung nach nicht mit rechten Dingen zu.
Jedes Land hat seine Randgruppen. Leider verstehen das einige Menschen hier nach Jahrzehnten immer noch nicht.